
Zweikomponenten-Dichtungsmantel auf Zementbasis
Eigenschaften:
- Dataflexi Mix ist ein Zweikomponentenmörtel auf der Basis von hydraulischen Bindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen, speziellen Additiven und synthetischen Polymeren in wässriger Dispersion
Vorteile:
- Reduziert Karbonatisierungserscheinungen an Beton
- Perfekte Haftung, geeignet für komplexe Konstruktionsdetails und resistent gegen Mikrorisse
- Geringer Wartungsaufwand, kein zusätzlicher Schutz erforderlich
- Auch für Oberflächen in Industriegebieten oder Meeresgebieten geeignet.
- Geruchloses und nicht brennbares Produkt
- Ungiftiges, lösungsmittelfreies Produkt
Anwendungsbereiche:
- Das Produkt erlaubt eine wasserdichte Beschichtung mit hoher Flexibilität, die überall dort eingesetzt wird, wo ein positiver Wasserauftrieb zu erwarten ist, z. B. in Badezimmern, Duschen, auf Balkons, Terrassen, in Schwimmbädern, Betontanks, Kanälen, Rohrleitungen usw.
- Die Verkleidung ist auch in der Lage, einem geringen, gelegentlichen hydraulischen Gegendruck standzuhalten, wenn es sich um Mauern gegen den Boden oder um zu unter der Erde verlegte Betonstrukturen handelt, die nicht unter dem Grundwasserspiegel liegen.
- Aufgrund seiner Flexibilität kann das Produkt zur Sanierung von Putz oder Beton mit Rissen, die durch hydraulisches Schwinden entstanden sind, verwendet werden. Das Produkt eignet sich für keramische Verkleidungen und kann auf bestehende Keramik-, Marmor- oder Steinwände und -böden aufgetragen werden, sofern diese sauber, entfettet sind und gut am Untergrund haften.
Gebrauchsanweisung:
- Der zu behandelnde Untergrund muss vollkommen stabil (keine hygrometrische Schrumpfung oder lose Teile), frei von Staub, Salzen, fettigen, öligen oder trennenden Substanzen sein. Wenn sich der Untergrund in schlechtem Zustand ist, muss gemäß den Anweisungen des Planers zunächst das lose Material entfernt und der Untergrund mit einem geeigneten Produkt ausgebessert werden. Der Untergrund, auf den das Produkt aufgetragen werden soll, muss trocken sein und bei neuen Untergründen ist mindestens eine Woche pro aufgebrachtem Zentimeter Dicke zu warten (bei Temperaturen von 20° C).
- Gießen Sie den Inhalt der Komponente B (Flüssigkeit) in einen sauberen Behälter, beginnen Sie dann mit dem Mischen bei niedriger Geschwindigkeit und geben Sie nach etwa einer Minute den vorgemischten Mörtel (Komponente A) nach und nach hinzu. Einige Minuten lang umrühren und dabei darauf achten, dass das gesamte Pulver von den Seiten des Behälters gelöst wird und keine Klumpen entstehen. Die Mischung muss homogen und ausreichend fließfähig sein, damit sie sich leicht verteilen lässt.
- Es ist nicht möglich, die Komponenten manuell zu mischen
- Das Produkt muss innerhalb von 45 Minuten nach dem Mischen aufgetragen werden, da es vor allem bei heißem Wetter schnell an Verarbeitbarkeit verliert; in diesem Fall darf kein Wasser oder eine andere B-Komponente (Flüssigkeit) hinzugefügt werden, um die Mischung wieder flüssig zu machen.
- Mit Pinsel, Rolle oder Spachtel eine erste Schicht mit 1-2 mm Dicke auf vertikale oder horizontale Flächen auftragen. Warten Sie, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist (bei normalen Umgebungsbedingungen etwa 6 Stunden), und tragen Sie dann die zweite Schicht auf. In Umgebungen mit hoher mechanischer Beanspruchung oder bei zahlreichen Risse im zu behandelnden Untergrund muss ein alkalibeständiges Glasfasernetz (mit einer Grammatur von ca. 150 g/m2) auf der ersten Schicht platziert werden, solange diese noch frisch ist. Die zweite Schicht muss das Gewebe vollständig bedecken, ohne dass sich Blasen oder Hohlräume bilden. Bei Abdichtungsanwendungen muss an Dehnungsfugen sowie an Wand-Wand- und Wand-Bodenanschlüssen ein gummiertes Gewebeband eingelegt werden. Die Kacheln sollten nach einer Aushärtungszeit von etwa einer Woche (je nach Witterungsbedingungen) an der Wand verlegt werden.
In den Warenkorb
Verfügbarkeit des Produkts nach Standort/Geschäft
Hours